Bücher, Tanz, Konzert, Theater – jetzt anmelden!

ABSV-Info 33/2025 vom 22.04.2025

Nach den Osterfeiertagen erwarten Sie schöne Angebote, mit denen Sie den Frühling so richtig genießen können.

Neues Informationsportal zum Barrierefreien Lesen

Am „Welttag des Buches“, 23. April, startet das neue Informationsportal für Barrierefreies Lesen, das von der Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen (Medibus e.V.) bereitgestellt wird.

Hier findet man erstmals auf einen Blick barrierefreie Hörbücher und E-Books, Bücher in Blindenschrift und in Großdruck, die in den Spezialbibliotheken für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur kostenlosen Ausleihe angeboten werden.

Neu ist auch der Download von barrierefreien E-Books und Braillebüchern über verschiedene Apps.

Am 23. April 2025 um 11:00 Uhr wird das neue Informationsportal in einer Zoom-Veranstaltung vorgestellt und Sie können Ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten von Medibus e.V. stellen.  

Zugangsdaten

Thema: Freischaltung Medibus Plattform
Zeit: 23. April, 11:00 Uhr

Link zum Zoom-Meeting

Meeting-ID: 834 4398 9932
Kenncode: 396946

Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,83443989932#,,,,*396946# Deutschland
+496971049922,,83443989932#,,,,*396946# Deutschland

Tanz in den Mai

Mittwoch, 30. April, 18:30 Uhr
im ABSV-Vereinshaus

Erleben Sie einen beschwingten Abend bei mitreißender Musik und guter Stimmung.

Eine Anmeldung ist noch bis 23. April möglich:
Telefon: 030 895 88-303, E-Mail: bedia.kunz@absv.de

Klavierkonzert

Dank einer Kooperation mit KulturLeben Berlin können wir Ihnen und Ihrer Begleitung kostenfreie Konzertkarten anbieten (begrenztes Kartenkontingent!).
Bitte melden Sie sich bei Interesse an unter der E-Mail: freizeit@absv.de

Mittwoch, 30. April, 20:00 Uhr
Robert Neumann, Klavierabend

Ort: Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal

Lassen Sie sich vom Ausnahmetalent Robert Neumann begeistern. Der 24-jährige Pianist und Komponist wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und ist unter anderem Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2025.

Programm

  • Frédéric Chopin, Zwölf Etüden op. 25
  • Robert Neumann, Romanian Folk Dances (nach Bartóks Sz 56)
  • Pause
  • Modest Mussorgsky, Bilder einer Ausstellung

Theatertreffen

Aus bis zu 600 eingesandten Produktionen aus dem deutschsprachigen Raum wählt eine Jury jedes Jahr zehn herausragende Inszenierungen aus. Diese Stücke werden im Mai in Berlin aufgeführt. In diesem Jahr feiert das Theatertreffen in seinem Rahmenprogramm das 60-jährige Bestehen des Internationalen Forums.

Auch die Barrierefreiheit kommt nicht zu kurz: In Zusammenarbeit mit Förderband e. V. bietet das Theatertreffen drei der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen mit Live-Audiodeskription in deutscher Sprache an:

  • „Bernarda Albas Haus“
    am 3. Mai, 19:30 bis 21:00 Uhr im
    Haus der Berliner Festspiele
  • „Unser Deutschlandmärchen“
    am 12. Mai, 19:30 bis 21:30 Uhr
    im Maxim-Gorki-Theater
  • „Kontakthof – Echoes of ’78“
    am 14. Mai, 20:00 bis 22:00 Uhr
    im Haus der Berliner Festspiele

Die Bestellung von Tickets ist täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr möglich unter:
Telefon: 030 25 48 91 00
E-Mail: inklusion@berlinerfestspiele.de

Im Rahmen von 3sat Starke Stücke ist die Aufzeichnung von „Unser Deutschlandmärchen“ kostenfrei und mit Audiodeskription in der 3satMediathek am 17. Mai, 20:15 Uhr, und in der Mediathek der Berliner Festspiele online ab 3. Mai für mindestens 120 Tage abrufbar.

Mehr Infos: www.berlinerfestspiele.de

Alle Pressemitteilungen