Augenerkrankungen

Augenerkrankungen, die zu einer Sehbehinderung führen, können sich ganz unterschiedlich auswirken, wie der folgende Film der Woche des Sehens zeigt, den Sie hier starten können:

Augenkrankheiten - Zahlen für Deutschland auf neuer Basis 

Die Woche des Sehens hat erstmals Zahlen zur Häufigkeit der drei größten Augenerkrankungen Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD), Glaukom (Grüner Star) und Diabetische Retinopathie veröffentlicht. Die Zahlen sind durch eine groß angelegte und in Deutschland durchgeführte Untersuchung einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe durch die Gutenberg-Gesundheitsstudie (Gutenberg Health Study - GHS) erhoben worden.

In Deutschland beträgt demnach bezogen auf die Gesamtbevölkerung der Anteil der Menschen mit

  • Altersabhängiger Makula-Degeneration (Spätstadien): 0,58 Prozent (ca. 480.000 Betroffene)
  • Altersabhängiger Makula-Degeneration (Frühstadien): 8,38 Prozent (ca. 6.938.000 Betroffene)
  • Glaukom: 1,11 Prozent (ca. 919.000 Betroffene)
  • Diabetischer Retinopathie: 1,53 Prozent (ca. 1.267.000 Betroffene, das entspricht 21,7 Prozent der Personen mit bekanntem Diabetes in Deutschland)

Unter www.woche-des-sehens.de/augenkrankheiten wird dargestellt, wie die Zahlen gebildet wurden und welche Definition der jeweiligen Augenkrankheit Anwendung fand. 

Zuletzt geändert: 
17. Februar 2020 - 15:21