Kultur und Freizeit

Arbeitskreis Kultur und Freizeit des ABSV:

Der Arbeitskreis Kultur und Freizeit des ABSV bietet in Kooperation mit Stadtführern und Kultureinrichtungen speziell für blinde und sehbehinderte Menschen, ihre Freunde und Familien regelmäßig interessante Kultur- und Freizeitveranstaltungen in Berlin und Umgebung an. Durch die Nutzung aller zur Verfügung stehenden Sinne können sich die Teilnehmer ihr eigenes Bild machen. Die Angebote sind offen für alle Interessierten. Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Gerne vermitteln wir bei Bedarf kulturinteressierte Begleitpersonen für den Besuch einer Veranstaltung.

Die regelmäßigen Veranstaltungen in Berlin und Umgebung umfassen:

  • thematische Stadtrundgänge,
  • Führungen durch Gärten, Parkanlagen und Schlösser,
  • Führungen durch Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten,
  • Führungen durch den Berliner Zoo,
  • Führungen durch Messen, wie Internationale Grüne Woche (IGW), Internationale Tourismusbörse (ITB) und Internationale Funkausstellung (IFA).

Berlin-Besucher:

Wir unterstützen blinde und sehbehinderte Menschen bei ihrem Berlin-Besuch und geben Tipps, um die Hauptstadt mit allen Sinnen kennenzulernen. Darüber hinaus können Berlin-Reisende gerne auch unser umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot nutzen, das wir monatlich unseren Mitgliedern anbieten. Mehr Infos unter Kultur und Freizeit und im Veranstaltungskalender sowie unter
Tel. 030 89588-0, E-Mail: freizeit[at]absv.de.

Für eine Unterkunft in der Hauptstadt empfehlen wir:

  • die zehn NH-Hotels in der Hauptstadt, in denen Inhaber der DBSV-Karte vergünstigte Konditionen erhalten, Kontakt: www.nh-hotels.de
  • das Scandic-Hotel am Potsdamer Platz, das besonders großen Wert auf Barrierefreiheit legt,
    Kontakt: www.scandichotels.com/berlin
  • das Hotel Sylter Hof Berlin, Kurfürstenstraße  114-116, 10787 Berlin mit einem App-gesteuerten Blindenleitsystem, www.sylterhof-berlin.de

Barrierefreies Museum:

Unsere Arbeitskreise Kultur und Freizeit sowie Verkehr, Umwelt, Mobilität unterstützen Kultureinrichtungen, die ihr Haus barrierefrei machen möchten.
Die Empfehlungen und Checklisten unseres Dachverbandes DBSV, des Deutschen Museumsbundes sowie der Arbeitsgruppe Barrierefreiheit in Ausstellungen beim Landesverband der Museen zu Berlin e. V. (LMB) finden Sie hier:

vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV):

vom Deutschen Museumsbund:

von der Arbeitsgruppe Barrierefreiheit in Ausstellungen
beim Landesverband der Museen zu Berlin e. V. (LMB):


Berlin und Umgebung taktil erfahren:

Im Modellpark Berlin-Brandenburg sind rund 80 Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25 ausgestellt, die zum größten Teil abgestastet werden können.

Tastmodelle gibt es außerdem:

  • vom Berliner Reichstag: Das 2007 im Maßstab 1:100 gebaute Modell gestattet zusammen mit einem Audio-Guide die Erkundung des Berliner Reichstages. Das Modell befindet sich auf der Plenarsaalebene des Deutschen Bundestages.
  • von der Altstadt Köpenick: Das Bronze-Tastmodell im Maßstab 1:1500 wurde anlässlich der  800-Jahrfeier Köpenicks im Jahre 2009 am Luisenhain gegenüber dem Rathaus aufgestellt.
  • von der Berliner Museumsinsel: Das Bronze-Tastmodell im Maßstab 1:450 befindet sich seit 2011 im Berliner Lustgarten.
  • von der Berliner Innenstadt: Das 2011 erstellte "sprechende" Tastmodell im Maßstab 1:2000 befindet sich im Eingangsbereich der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin
    Öffnungszeiten: montags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Ein RFID-Scanner gibt Auskünfte zu 140 Punkten.
    Eintritt frei! Bei Gruppen wird um Anmeldung gebeten: Tel.: 030 90 25-15 25, E-Mail: stadtmodelle[at]sensw.berlin.de
    Mehr Infos: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtmodelle/
  • von der Spandauer Innenstadt.
  • vom Park Sanssouci: Das Bronze-Tastmodell im Maßstab 1:1000 befindet sich seit 2012 im Besucherzentrum in der Nähe der Historischen Mühle in Potsdam.
  • vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Das maßstabsgetreue Modell befindet sich seit 2013 im Kleisthaus, dem Sitz der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Mauerstraße  53, 10117 Berlin.

Kontakt:
Paloma Rändel
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030 895 88-123
E-Mail: paloma.raendel[at]absv.de

Zuletzt geändert: 
15. Dezember 2022 - 15:03
Ein Beratungsgespräch beim Absv