ABSV-Info 03/2023 - Heute ist Welt-Braille-Tag
Liebe Leserinnen und Leser,
heute, am 4. Januar, vor 214 Jahren wurde Louis Braille, der Erfinder der Blindenschrift, geboren. Louis Braille, der als Kind durch einen Unfall in der väterlichen Werkstatt erblindet ist, war sehr wissbegierig und begabt. Für blinde Menschen war das Lernen in der damaligen Zeit sehr mühsam. Gelesen wurde mit einer sogenannten Reliefschrift, bei der die normalen Buchstaben erhaben dargestellt wurden. Das Abtasten der Buchstaben war zeitaufwendig und fehlerbehaftet. Louis Braille entwickelte eine logische und von blinden Menschen leicht zu ertastende Schrift, die Anwendung in vielen Sprachen findet und heute auf der ganzen Welt verbreitet ist.
Testen Sie doch einmal, was Sie über die Brailleschrift wissen. Die Buchstaben Ihrer richtigen Antworten ergeben den Geburtsort von Louis Braille, in dem heute ein Museum an ihn erinnert.
Aus wie vielen Punkten besteht ein Zeichen der von Louis Braille entwickelten Schrift?
a) 64
b) 8
c) 6
Wie alt war Louis Braille, als er die Schrift entwickelt hat?
o) 16
p) 25
q) 52
Was ist das Besondere an einer „Blindensendung“, also an dem Versand von Schriftstücken in Braille?
t) sie wird besonders schnell zugestellt
u) sie wird kostenfrei befördert
v) sie wird persönlich übergeben
Seit wann muss der Arzneimittelname in Deutschland auch in Brailleschrift auf Medikamentenverpackungen stehen?
n) 1874
o) 1964
p) 2004
Wofür hat sich der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) erfolgreich eingesetzt?
u) für ein Denkmal von Louis Braille
v) für die Anerkennung der Brailleschrift als immaterielles UNESCO-Kulturerbe
w) dafür, dass alle Schülerinnen und Schüler die Brailleschrift erlernen
Um sich Notizen in Braille zu machen, kann man eine Punktschrifttafel verwenden.
Auf der Punktschrifttafel schreibt man die Brailleschrift
r) spiegelverkehrt
s) von oben nach unten
t) von rechts nach links
Wie groß ist ein Braille-Zeichen, um es gut tasten zu können?
a) etwa 6 bis 7 mm hoch und 4 bis 5 mm breit
b) so groß wie möglich
c) so klein wie möglich
Was hat Louis Braille, basierend auf seiner Punktschrift, noch erfunden?
x) ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel
y) eine tastbare Notenschrift
z) einen Steckbaustein als Vorläufer des Legosteins
Paloma Rändel
Öffentlichkeitsarbeit
