ABSV-Info 04/2023 - Seminarangebote des DVBS zu Studium und Arbeitsassistenz
Liebe Leserinnen und Leser,
heute machen wie Sie auf zwei Online-Veranstaltungen des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. (DVBS) aufmerksam. Im ersten Angebot geht es um ein reibungsloses Studium, im zweiten um eine gute Arbeitsassistenz.
„Reibungsloses Studium“
In dieser bundesweiten Zoom-Konferenz beantwortet Fatime Görenekli von der Universität Kassel, Servicestelle Studium und Behinderung, die wichtigsten Fragen rund um das Studium für blinde und sehbehinderte Menschen.
Dienstag, 24. Januar, 18:00 bis 20:00 Uhr
Behandelt werden u. a. folgende Themen:
- Beantragung von Nachteilsausgleichen
- Antragstellung von Studienassistenz bzw. technischen Hilfsmitteln mittels Eingliederungshilfe
- studentisches Wohnen mit Behinderung
- Beantwortung eigener Fragen und Erfahrungsaustausch
„Gute Arbeitsassistenz“
Gemeinsam mit Pro Retina bietet der DVBS bereits zum 11. Mal den Ratschlag „Gute Arbeitsassistenz“ an.
Dr. Michael Richter, Geschäftsführer der rbm gGmbH, referiert über die Möglichkeiten, für eine Assistenz mit besonderen Qualifikationen einen höheren Kostensatz zu erhalten, als vom Kostenträger bewilligt.
Mittwoch, 25. Januar, 19:00 bis 21:00 Uhr
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema „Assistenz bei einer Arbeitszeit unter 15 Wochenstunden“.
Geeignet ist die Veranstaltung sowohl für potenziell Interessierte als auch für Assistenzerfahrene.
Interessierte können ihre Fragen und Themenwünsche bis zum 13. Januar an die untenstehende Mailadresse der DVBS-Geschäftsstelle senden.
Anmeldung für beide Veranstaltungen bei der DVBS-Geschäftsstelle:
- bis 20. Januar („Reibungsloses Studium“)
- bis 23. Januar („Gute Arbeitsassistenz“)
Tel. 06421 94 88 80, E-Mail: info@dvbs-online.de
Die Teilnahme ist kostenlos und per Zoom oder per Telefon möglich.
Die Einwahldaten werden rechtzeitig jeweils vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.
Martin Oswald
Öffentlichkeitsarbeit
