ABSV-Info 105/2023: Kultur- und Freizeittipps für November
Liebe Leserinnen und Leser,
in unserem bunten und umfangreichen Kulturkalender finden Sie sicherlich die eine oder andere für Sie passende Veranstaltung – und gleichzeitig ein sicheres Mittel gegen den November-Blues!
Wie immer, möchten wir Ihnen die Entscheidung mit ein paar Tipps erleichtern:
Wir empfehlen Ihnen drei Bühnen-Highlights, die im Rahmen des Projektes Berliner Spielplan Audiodeskription durch Bildbeschreibungen und Bühnenbegehungen für ein blindes und sehbehindertes Publikum zugänglich gemacht wurden:
Besuchen Sie am 4. November, 19:30 Uhr (Bühnenführung: 17:00 Uhr), „Die Dreigroschenoper“ im Berliner Ensemble, Tickets für 25,00 Euro unter: Tel. 030 28 40 81 55, E-Mail: theaterkasse[at]berliner-ensemble.de
Oder amüsieren Sie sich am 12. November, 18:00 Uhr (Bühnenführung: 16:00 Uhr), in dem mit Martin Wuttke, Milan Peschel und Franz Beil hochkarätig besetzten Stück „Und jetzt?“ in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Tickets ab 9,00 Euro unter: Tel. 030 24 06 57 77, E-Mail: besucherservice[at]volksbuehne-berlin.de
Am 29. November, 19:30 Uhr (Bühnenführung: 17:30 Uhr) können Sie „Die Zauberflöte“ in der Deutschen Oper Berlin erleben, Tickets für 25,00 Euro unter: Tel. 030 34 38 43 43, E-Mail: info[at]deutscheoperberlin.de
Oder darf es mal wieder ein Museum sein? Derzeit strömen die Berlinerinnen und Berliner in die Berlinische Galerie, wo anlässlich des 150. Geburtstages des norwegischen Künstlers die Ausstellung „Edvard Munch und Berlin“ präsentiert wird. Am 19. November können Sie um 11:00 Uhr im Rahmen einer Tastführung Spannendes über das Leben und das Werk des Künstlers erfahren. Anmeldung: Tel. 030 24 74 98 88, E-Mail: museumsdienst[at]kulturprojekte.berlin
Wenn Sie sich mehr für Geschichte interessieren, fühlen Sie sich vielleicht von den Angeboten des Deutschen Historischen Museums angesprochen: Am 15. November, 18:00 Uhr, gibt es eine Telefonführung zur Ausstellung über „Wolf Biermann“ und am 25. November, 13:00 Uhr, wird eine Tastführung angeboten durch die Ausstellung „Roads not Taken“, die zu Wendepunkten in der Deutschen Geschichte einlädt zu fragen, was wäre geschehen, wenn es anders gekommen wäre? Anmeldung für beide Führungen: Tel. 030 203 04-750 oder -751, E-Mail: fuehrung[at]dhm.de
Und natürlich finden auch im ABSV-Vereinshaus wieder spannenden Veranstaltungen statt, größtenteils organisiert bzw. unter Mitwirkung von Mitgliedern für Mitglieder:
Wer Lust hat zu singen, ist donnerstags 16:00 Uhr im Saal des ABSV eingeladen, spontan vorbeizukommen, um im Chor deutsche und internationale Lieder unter Leitung von Tal Koch zu singen.
Am 11. November wird im Saal das anrührende Theaterstück „Harold & Maude“ mit Audiodeskription aufgeführt, Anmeldung per E-Mail: urova[at]web.de
Um Kinderliteratur in der DDR geht’s am 16. November, 15:30 Uhr, beim monatlichen Literaturtreff in der Kantine.
Am 24. November, 17:00 Uhr, präsentieren die Blindfische um Gerhard Moses Heß „Geschichten und Lieder vom guten Essen“ im Seminarraum im Untergeschoss.
Die „Offene Bühne“ wird am 26. November, 15:00 Uhr, im Saal wieder ein anregendes und unterhaltsames Treffen für Gäste und Akteure werden.
Die Termine im Überblick:
- Donnerstag, 2., 9., 16., 23., 30. November, 16:00 Uhr: Chorprobe
- Samstag, 4. November, 11:00 Uhr: „Geschichte in Händen halten“, Tastführung, Gedenkstätte Lindenstraße Potsdam
- Samstag, 4. November, 19:30 Uhr: „Dreigroschenoper“, Theater mit Audiodeskription und Tastführung, Berliner Ensemble
- Samstag, 4. November und Mittwoch, 8. November , 20:00 Uhr: „Bauchgefühl“, Theater mit Audiodeskription und Tastführung, Theater Thikwa
- Sonntag, 5. November, 11:00 Uhr: „Schifffahrt“, Museumstour zum Anfassen, Deutsches Technikmuseum
- Sonntag, 5. November, 11:00 Uhr: „SCOOOOTCH!“, Theater mit Audiodeskription, Theater Strahl Ostkreuz
- Sonntag, 5. November, 13:00 Uhr: „Der Neue Flügel und die Festsäle Friedrichs des Großen“, Führung durch das Schloss Charlottenburg
- Sonntag, 5. November, 19:00 Uhr: „Sag jetzt nichts!“, Veranstaltung im Rahmen der Berliner Märchentage, Terzo Mondo
- Dienstag bis Freitag, 7. bis 10. November, 11:00 Uhr / Donnerstag, 9. November, 18:00 Uhr: „Plan B“, Theater mit Audiodeskription, Theater Strahl Ostkreuz
- Donnerstag bis Samstag, 9. bis 11. November, 20:30 Uhr / Sonntag, 12. November, 18:00 Uhr: „Lethe“, Tanzaufführung mit Audiodeskription, Uferstudios
- Samstag, 11. November, 13:00 Uhr: Akustisch und haptisch durch BERLIN GLOBAL, Humboldt Forum
- Samstag, 11. November, 14:00 Uhr: „Raum, Körper und Blicke - von Schadow, Caspar David Friedrich über Beags zu Meunier“, Alte Nationalgalerie
- Samstag, 11. November, 19:00 Uhr: „Harold & Maude“, Theater mit Audiodeskription, ABSV-Vereinshaus
- Sonntag, 12. November, 16:00 Uhr: „Die Fettnäpfchen lauern überall“, Veranstaltung im Rahmen der Berliner Märchentage, Stodiecks Buchhandlung
- Sonntag, 12. November, 18:00 Uhr: „Und jetzt?“, Theater mit Audiodeskription und Tastführung, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
- Dienstag, 14. November, 19:00 Uhr: „Eine Lösung gibt es immer“, Veranstaltung im Rahmen der Berliner Märchentage, Lectorium Rosicrucianum e.V.
- Mittwoch, 15. November, 18:00 Uhr: „Wolf Biermann“, Telefonführung, Deutsches Historisches Museum
- Donnerstag, 16. November, 15:30 Uhr: Literaturtreff, ABSV-Vereinshaus
- Donnerstag, 16. November, 16:00 Uhr: „Monika Bartholomé – unter einem Dach“, Tast- und Tandemführung, Stiftung Brandenburger Tor
- Donnerstag, 16. November, 18:00 Uhr: „Weinprobe: Aus dem Schatzkästchen des Experten“, Floris Factory
- Donnerstag, 16. November, 20:30 Uhr: „Water Will (in Melody)“, Tanz / Performance mit Audiodeskription, Theater Hebbel am Ufer (HAU2)
- Freitag, 17. November, 14:30 Uhr: „Geschichte und Raum begreifen“, Tastführung, Nikolaikirche
- Samstag, 18. November, 14:00 Uhr: „Isa Genzken“, Tastführung, Neue Nationalgalerie
- Sonntag, 19. November, 11:00 Uhr: „Edvard Munch und Berlin“, Tastführung, Berlinische Galerie
- Donnerstag, 23. November, 18:00 Uhr: „Das Herz des Orients gewinnen!“, Inklusive Führung, ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst in der Zitadelle Spandau
- Freitag, 24. November, 17:00 Uhr: Blindfische: „Geschichten und Lieder vom guten Essen“, ABSV-Vereinshaus
- Samstag, 25. November, 11:00 Uhr: „Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau“, Tastführung, Gedenkstätte Berliner Mauer
- Samstag, 25. November, 13:00 Uhr: „Roads not Taken“, Führung mit Objektbeschreibungen, Deutsches Historisches Museum
- Samstag, 25. November, 13:00 Uhr: „HUMBOLDT LABOR – nach der Natur“, Hör- und Tastführung, Humboldt Forum
- Sonntag, 26. November, 13:00 Uhr: „Alle können tanzen!“ Ballettworkshop, KJA/SPZ Spandau
- Sonntag, 26. November, 15:00 Uhr: Offene Bühne, ABSV-Vereinshaus
- Montag, 27. November, 20:00 Uhr: „Klassikvergnügen“, Benefizkonzert, Philharmonie
- Mittwoch, 29. November, 16:00 Uhr: „Impressionismus“, Tastführung, Museum Barberini
- Mittwoch, 29. November, 19:30 Uhr: „Die Zauberflöte“, Oper mit Audiodeskription und Tastführung, Deutsche Oper Berlin
Alle Termine finden Sie ausführlich im Internet unter
www.absv.de/kulturveranstaltungen
