ABSV-Info 20/2023 - Stellenausschreibung ABSV: Beraterin bzw. Berater für die EUTB gesucht
Liebe Leserinnen und Leser,
unser Sozialdienst ist im Moment nur durch drei Kolleginnen besetzt, die zudem neben ihrer Beratungstätigkeit auch noch koordinierende Aufgaben haben. Die bisherige personelle Stärke soll nun wieder hergestellt werden, um Wartezeiten für Ratsuchende zu vermeiden. Eine der beiden Kolleginnen aus unserer Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) wird deshalb in den Sozialdienst wechseln, sobald wir eine passende Nachbesetzung für die EUTB-Stelle gefunden haben.
Auf die zu besetzende Stelle weisen wir Sie im Folgenden hin:
Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) sucht ab sofort
eine Beraterin bzw. einen Berater (m/w/d)
für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB (30 Stunden) und den Sozialdienst (8,5 Stunden) in Vollzeit (insgesamt 38,5 Wochenstunden).
Die Beratungen finden tageweise in den Geschäftsräumen des ABSV und im EUTB-Büro Spandau (Blindenwohnstätten) und im Rahmen von Hausbesuchen statt.
Die Stelle ist bis zum 31.12.2029 befristet. Die Beschäftigung über diesen Zeitraum hinaus wird angestrebt.
Der ABSV ist die Selbsthilfe- und Patientenorganisation blinder und sehbehinderter Menschen in Berlin mit 2.300 Mitgliedern. Informationen zum Verein und dessen Sozialdienst finden Sie unter www.absv.de
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung beinhaltet die ganzheitliche Beratung von Menschen mit Behinderungen und solchen, die davon bedroht sind sowie deren Angehörige. Ziel ist eine Peer to Peer Beratung. Aus diesem Grund sind schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber besonders erwünscht.
Die EUTB ist angegliedert an den Sozialdienst des ABSV (vier Sozialarbeiterinnen, drei Rehabilitationslehrerinnen, Begleit- und Assistenzdienst, Diplom-Psychologin, Taubblindenbetreuerin, Ehrenamtskoordinatorin). Sie arbeiten eng mit ehrenamtlich tätigen Menschen zusammen.
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation,
- Erfahrungen mit kollegialer Fallberatung und Methoden der Gesprächsführung,
- Beratungskompetenz,
- Erfahrungen in der Arbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
- Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen,
- (wünschenswert) Kenntnisse des Berliner Hilfesystems,
- selbstständige Arbeitsweise aber auch Freude an der Arbeit im Team sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein,
- Erfahrungen im Bereich Netzwerkarbeit und Kooperation,
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb üblicher Bürozeiten,
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
- sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel und Outlook),
- Medienkompetenz (Umgang mit Datenbanken, sozialen Medien, Recherche im Internet).
Wir bieten:
- ein Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit,
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
- einen modernen Sozialverband,
- regelmäßige Supervision,
- Assistenz am Arbeitsplatz, sofern behinderungsbedingt erforderlich,
- eine leistungsgerechte Bezahlung.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte in barrierefreier Form ausschließlich per E-Mail bis zum 06.03.2023 an: personal[at]absv.de
Datenschutz-Hinweis: Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Redaktion: Paloma Rändel, Martin Oswald (Öffentlichkeitsarbeit ABSV)
