ABSV-Info 37/2023 - Medizinische Vorträge und Selbsthilfetreffen / Verstärkung für Blickpunkt-Auge-Beratung gesucht
Liebe Leserinnen und Leser,
seit vielen Jahren bietet der ABSV im Rahmen seines Beratungsangebotes „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ (BPA) Vorträge und Selbsthilfetreffen zu weit verbreiteten Augenerkrankungen an. Im Newsletter erfahren Sie die Termine im nächsten Quartal, ergänzt durch einen Hinweis auf eine Patienteninformationsveranstaltung von Pro Retina. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Darüber hinaus suchen wir für die BPA-Beratung Verstärkung in Marzahn-Hellersdorf – mehr dazu erfahren Sie am Ende des Newsletters.
AMD-Patienteninformationsveranstaltung
Die Regionalgruppe Berlin-Brandenburg der Patientenvereinigung Pro Retina lädt zu einer Veranstaltung zu Stand und Ausblick von Therapie und Versorgung der altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD) ein.
Dienstag, 18. April, 15:00 Uhr
im Vivantes Klinikum Neukölln, Festsaal, Rudower Str. 48, 12351 Berlin (Busse M46 oder 171 bis Klinikum Neukölln)
Programm:
- Vorstellung Pro Retina, Franz Badura, Vorsitzender Retina International
- Vorstellung der Patientensprechstunde für Netzhaut-, Makula- und Sehnerv-Erkrankungen, Elke Unger-Robra, Leiterin der Regionalgruppe der Pro Retina Berlin-Brandenburg
- Prävention und Therapiemöglichkeiten bei AMD, Prof. Dr. med. Sabine Aisenbrey
- Implantate und Linsen bei AMD, Dr. med. Moritz Niemeyer
- Optische Sehhilfen bei AMD, Jan Lödige
- Aktuelles aus der Grundlagenforschung, Prof. Dr. Olaf Strauß
Medizinische Vorträge und Selbsthilfetreffen im ABSV-Vereinshaus
Wir laden alle Betroffenen und Interessierten zu den Vorträgen und Stammtischen im April und Mai ein.
Alle folgenden Veranstaltungen finden im ABSV-Vereinshaus statt:
Auerbachstraße 7, 14193 Berlin (Nähe S-Bahnhof Grunewald)
Bitte melden Sie sich an unter Tel. 030 895 88-151, E-Mail: berlin@blickpunkt-auge.de
Vorträge:
- Donnerstag, 27. April, 17:00 Uhr: Vortrag Grüner Star (Glaukom),
Referent: Dr. med. Gerrit vom Brocke, Oberarzt an der Augenklinik am HELIOS Klinikum Berlin-Buch
- Mittwoch, 24. Mai, 17:00 Uhr: Trockenes Auge (Sicca Syndrom),
Referentin: Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld, Chefärztin der Augenklinik am Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
- Mittwoch, 21. Juni, 17:00 Uhr: Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD),
Referentin: Prof. Dr. med. Sabine Aisenbrey, Chefärztin der Klinik für Augenheilkunde am Vivantes Klinikum Neukölln
Selbsthilfetreffen:
- Mittwoch, 26. April und 28. Juni, jeweils 16:00 Uhr: AMD-Stammtisch,
Leitung: Ingrid Haas und Jan Riedel
- Mittwoch, 3. Mai, 15:00 Uhr: Selbsthilfegruppe Glaukom,
Leitung: Ingrid Haas und Christel Soueid
BPA-Beraterinnen und -Berater für Marzahn-Hellersdorf gesucht
Ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ beraten ehrenamtliche, selbst blinde und sehbehinderte Menschen andere Betroffene, u. a. zu den Angeboten des ABSV. Dabei geben sie interessante Alltagstipps oder sprechen über praktische Hilfsmittel.
Für Neubetroffene ist es eine große Bereicherung, wenn sie möglichst rasch und wohnortnah mit ebenfalls Betroffenen in Kontakt kommen, von denen sie kompetent und einfühlsam zu auftretenden Fragen beraten werden.
Dafür suchen wir momentan Mitglieder aus Marzahn-Hellersdorf, die daran interessiert sind, Menschen mit Sehproblemen ehrenamtlich zu beraten. Sie werden durch Schulungen gut auf ihre Beratungstätigkeit vorbereitet.
Die zum Schulungsprogramm gehörenden Fortbildungen versetzen Sie in die Lage, zu den vielen Fragen, die Menschen mit Sehverlust bewegen, sicher Auskunft zu geben. Die Fortbildungen finden in Berlin statt. Sie erhalten darüber hinaus auch regelmäßig erscheinende Informationen zu medizinischen Themen, so dass Ihre Kenntnisse immer aktuell sein werden.
Interessierte können sich gern bei Petra Rissmann melden:
Tel. 030 895 88-115, E-Mail: petra.rissmann@absv.de
