ABSV-Info 41/2023 - Kultur- und Freizeittipps für April

Montag, 3. April 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
 
wir möchten Sie mit diesem Newsletter zum Monatsbeginn neugierig auf das bevorstehende Kulturangebot machen.

Für alle Veranstaltungen gilt: Wenn Sie eine Begleitung benötigen, melden Sie sich bitte bei Karina Henseleit, die im Rahmen unserer Kulturbörse versuchen wird, eine passende Begleitung für Sie zu finden:

Tel. 030 895 88-137, E-Mail: kulturbegleitdienst@absv.de

Wie immer empfehlen wir Ihnen einige Veranstaltungen ganz besonders. Zuerst einmal die, zu denen Sie Mitglieder bei freiem Eintritt (Spende willkommen) ins Vereinshaus einladen: 

  • Dienstag, 4. April, 18:30 Uhr: 
    Wolf-Kultur präsentiert: Pianobar mit Reinhard Walter und Anna-Maria Olizek 
    Infos und Anmeldung: Gisela Rathenow, Tel. 030 853 12 44 
  • Samstag, 15. April, 16:00 Uhr: 
    Frühling! Poetisch-Musikalische Gartenführung mit den Blindfischen und dem ABSV-Gärtner Andreas Isbaner 
    Infos und Anmeldung: Gerhard Moses Heß, Tel. 0163 341 70 53 
  • Freitag, 28. April, 17:00 Uhr:
    Die Blindfische laden ein zum „Gesprächskreis Treibgut“ 
    Infos und Anmeldung: Gerhard Moses Heß, Tel. 0163 341 70 53

Es würde wohl kaum jemand in den Sinn kommen, mit einem Museum Kontakt aufzunehmen, um mit viel Aufwand dafür zu sorgen, dass ein Ausstellungsrundgang zustande kommt. Doch für blinde und sehbehinderte Menschen ist der Zugang zu Kunst und Kultur nicht selbstverständlich. Deshalb engagieren sich Mitglieder unseres Vereins seit zehn Jahren im Arbeitskreis Kultur und Freizeit für einen barrierefreien Zugang zu Museen und für blinden- und sehbehindertengerechte Vermittlungskonzepte. Die folgenden Führungen sind Ergebnis des Engagements unserer Mitglieder:

  • Donnerstag, 6. April, 17:00 Uhr:
    Tastführung durch den „Bilderkeller“ der Akademie der Künste
    Treffpunkt: Akademie der Künste, Foyer, Pariser Platz 4, 10117 Berlin (S-Bahn, U-Bahn U5 oder Bus 100 bis Brandenburger Tor)
    Kosten: Eintritt frei für schwerbehinderte Personen und ihre Begleitung
    Anmeldung: Tel. 030 200 57-1000 oder -2000, E-Mail: ticket@adk.de
  • Samstag, 15. April, 14:00 bis 15:30 Uhr:
    Worte in Wellen ertasten, Führung durch das neue Kunstmuseum in Potsdam „Das Minsk“
    Treffpunkt: Das Minsk, Foyer, Max-Planck-Straße 17, 14473 Potsdam (vom Potsdamer Hauptbahnhof Südausgang Richtung Bus- und Tram-Abfahrten ca. 550 m zu Fuß)
    Kosten: Eintritt: 10,00 / ermäßigt 8,00 Euro, Führung: 3,00 Euro, Begleitperson frei
    Anmeldung per E-Mail: info@dasminsk.de
  • Donnerstag, 20. April, 15:00 bis 16:30 Uhr:
    Tastführung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ in der Zitadelle
    Ort: Zitadelle Proviantmagazin, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin (Bus X33, U-Bahn U7 bis Zitadelle)
    Kosten: Eintritt frei, Begleitperson frei
    Anmeldung bis zwei Tage vorher: Tel. 030 35 49 44-445, E-Mail: christina.buech@zitadelle-berlin.de
  • Mittwoch, 26. April, 16:00 bis 18:00 Uhr:
    Klang- und Tastführung „Judentum erklingt“ im Jüdischen Museum Berlin
    Treffpunkt: Jüdisches Museum Berlin, "Meeting Point", Foyer Altbau, Lindenstr. 9 - 14, 10969 Berlin (U-Bahn U6 bis Hallesches Tor, Bus 248 bis Jüdisches Museum)
    Kosten: 6,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro, Begleitperson frei
    Anmeldung: Tel. 030 25 99 33 05, E-Mail: visit@jmberlin.de
  • Samstag, 29. April, 11:00 bis 12:30 Uhr:
    Tastführung „Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau“
    Ort: Gedenkstätte Berliner Mauer, Besucherzentrum, Bernauer Str. 119, 13355 Berlin (S-Bahn, Tram 12, M5, M8, M10 oder Bus 247 bis Nordbahnhof)
    Kosten: 3,50 Euro / ermäßigt 2,50 Euro; Begleitperson frei
    Anmeldung: Tel. 030 21 30 85-123, E-Mail: info@stiftung-berliner-mauer.de

Alle Termine mit ausführlichen Informationen und Anmeldeoptionen finden Sie im Kulturkalender des ABSV unter www.absv.de/kulturveranstaltungen

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gern per E-Mail an freizeit@absv.de

Hier alle Termine im Überblick:

  • Dienstag, 4. April, 18:30 Uhr: Wolf-Kultur präsentiert: Pianobar mit Reinhard Walter und Anna-Maria Olizek, ABSV-Vereinshaus
  • Donnerstag, 6., 13, 20. und 27. April, 16:00 Uhr: Chorprobe, ABSV-Vereinshaus
  • Donnerstag, 6. April, 17:00 Uhr: Tastführung durch den „Bilderkeller“, Akademie der Künste
  • Freitag, 7. April, 19:30 Uhr: „ARISE - Liebe ist stärker als die Zeit“, Bühnenshow mit Audiodeskription, Friedrichstadtpalast
  • Samstag, 8. April, 14:00 Uhr: Tastführung „Ägyptische Kunst“, Neues Museum
  • Donnerstag, 13. April, 20:00 Uhr: „Vertigo“ mit Audiodeskription, Theater Thikwa 
  • Freitag, 14. April, und Samstag, 15. April, 19:00 Uhr: „The Making of Pinocchio“ von Cade & MacAskill, Theater mit Audiodeskription (beides in englischer Sprache) und Bühnenführung, Sophiensaele
  • Samstag, 15. April, 13:00 Uhr: Ungehindert - Führung durch die Ethnologische Sammlungen, Humboldt Forum
  • Samstag, 15. April, 14:00 Uhr: Tastführung „Worte in Wellen ertasten“, Das Minsk
  • Samstag, 15. April, 16:00 Uhr: Frühling! Poetisch-Musikalische Gartenführung, ABSV-Vereinshaus
  • Samstag, 15. April, 19:30 Uhr: „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart mit Audiodeskription, Deutsche Oper Berlin
  • Mittwoch, 19. April, 18:00 Uhr: Telefonführung zu Ausstellung „Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland“, Deutsches Historisches Museum 
  • Donnerstag, 20. April, 15:00 Uhr: Tastführung: Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler, Zitadelle 
  • Donnerstag, 20. April, 17:00 Uhr: „Zum Kaffee bei René“, Lippenstiftmuseum
  • Donnerstag, 20. April, und Freitag, 21. April, 20:00 Uhr: „Ursa-X“ von Liz Rosenfeld, Performance mit deutscher Audiodeskription und Bühnenführung, Sophiensaele
  • Sonntag, 23. April, 15:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Queering The Crip, Cripping The Queer“, Schwules Museum Berlin
  • Sonntag, 23. April, 16:00 und 18:00 Uhr: Frühlingskonzert des Utopia Orchesters, GRIPS Theater am Hansaplatz
  • Mittwoch, 26. April, 16:00 Uhr: Klang- und Tastführung „Judentum erklingt“, Jüdisches Museum Berlin
  • Donnerstag, 27. April, 20:00 Uhr: „Caligula“ von Albert Camus mit Audiodeskription und Tastführung, Deutsches Theater Berlin
  • Freitag, 28. April, 17:00 Uhr: Die Blindfische laden ein zum „Gesprächskreis Treibgut“, ABSV-Vereinshaus
  • Freitag, 28. April, 19:30 Uhr: „Brechts Gespenster“, Puppenspiel mit Audiodeskription und Ertasten der Puppen, Berliner Ensemble
  • Samstag, 29. April, 11:00 Uhr: Tastführung „Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau, Gedenkstätte Berliner Mauer
  • Samstag, 29. April, 20:00 Uhr: Resurrect In Peace (R.I.P.) mit Audiodeskription und Tastführung, Theater Hebbel am Ufer HAU3
Hände lesen über Brailleschrift, Makro