ABSV-Info 42/2023 - Theaterfrühling mit tollen Angeboten

Mittwoch, 5. April 2023

Liebe Leserinnen und Leser,
fast scheint es schon selbstverständlich zu sein, dass wir Ihnen monatlich barrierefreie Bühnenveranstaltungen empfehlen.
Dabei war Berlin bis 2019 eine Theaterwüste für blinde und sehbehinderte Menschen. Nach dem erfolgreichen Start des Förderband-Projekts „Berliner Spielplan Audiodeskription“ und ersten Angeboten seitens der kooperierenden Häuser mussten pandemiebedingt Angebote abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

In diesem Frühjahr ist das Angebot so umfangreich und vielfältig wie noch nie. Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie die Vorstellungen, bei denen Ihnen das Bühnenbild, die Kostüme sowie die zum Verständnis nötigen Bewegungen der Schauspieler audiodeskriptiv beschrieben werden. Oft gibt es auch einen Audio-Beitrag vorab, der Sie über das Stück informiert, und eine Bühnenführung, bei der Sie Requisiten und Kostüme ertasten und mit etwas Glück auch mit den Künstlern ins Gespräch kommen können.

Den Spielplan mit Audiodeskription können Sie telefonisch erfragen unter 030 27 90 87 76
Auch an einer Begleitung sollte es nicht scheitern, dafür sorgt der ABSV. Melden Sie sich bitte bei Karina Henseleit, die im Rahmen unserer Kulturbörse versuchen wird, eine passende Begleitung für Sie zu finden:

Tel. 030 895 88-137, E-Mail: kulturbegleitdienst[at]absv.de

Die folgenden Aufführungen des Berliner Spielplan Audiodeskription sollten Sie auf keinen Fall verpassen:
Noch drei Mal – freitags, 7. April, 5. Mai und 2. Juni, jeweils 19:30 Uhr – können Sie die aufregende und herzerwärmende Show „ARISE – Liebe ist stärker als die Zeit“ im Friedrichstadt-Palast erleben.
Anmeldung: Tel. 030 23 26 23 26, E-Mail: happiness[at]palast.berlin 

Am Samstag, 15. April, wird in der Deutschen Oper Berlin der Opernklassiker „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.
Anmeldung: Tel. 030 44 38 43 43, E-Mail: info[at]deutscheoperberlin.de 

Das Deutsche Theater Berlin zeigt am Donnerstag, 27. April, 20:00 Uhr „Caligula“, ein Drama von Albert Camus über den gleichnamigen römischen Kaiser.
Anmeldung: Tel. 030 28 44 12 21, E-Mail: service[at]deutschestheater.de 

Einen unterhaltsamen Abend über Brecht und seine Weggefährten verspricht das Puppenspiel „Brechts Gespenster“ von und mit Suse Wächter am Freitag, 28. April, 19:30 Uhr, im Berliner Ensemble. Die unterschiedlich großen, originellen Puppen können ertastet werden.
Anmeldung: Tel. 030 28 40 81 55, E-Mail: theaterkasse[at]berliner-ensemble.de 

Am Mittwoch, 3. Mai, 19:30 Uhr ist in der Schaubühne am Lehniner Platz Premiere von „Nachtland“ von Marius von Mayenburg über den Umgang mit einer zweifelhaften Erbschaft.
Anmeldung: Tel. 030 89 00 23, E-Mail: ticket[at]schaubuehne.de

Um die großen Krisen unserer Zeit geht es am Donnerstag, 4. Mai, 19:30 Uhr in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in dem Stück „Geht es dir gut?“ von René Pollesch und dem Schauspieler Fabian Hinrichs, der als fränkischer Tatort-Kommissar bekannt ist.
Anmeldung: Tel. 030 24 06 57 77, E-Mail: besucherservice[at]volksbuehne-berlin.de 

Ins Berliner Ensemble lohnt es sich erneut zu gehen, wenn am Samstag, 6. Mai, 19:30 Uhr, das spannende Stück „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza aufgeführt wird, in dem ein konfliktreiches Abendessen zu viert in drei möglichen Abläufen dargestellt wird.
Anmeldung: Tel. 030 28 40 81 55, E-Mail: theaterkasse[at]berliner-ensemble.de 

Allen, die experimentellen Aufführungen interessiert sind, empfehlen wir die Sophiensaele und das Hebbel am Ufer (HAU), die als freie Theater mit kleinen Budgets Spannendes darbieten und das regelmäßig auch mit Audiodeskription. Auf den Bühnen von Thikwa und GRIPS Theater können Sie Akteure mit und ohne Behinderung erleben.

Donnerstag, 13. April, 20:00 Uhr: „Vertigo“ mit Audiodeskription, Theater Thikwa
Anmeldung: Tel. 030 61 20 26 20, E-Mail: silke.stuck[at]thikwa.de 

Freitag, 14. April, und Samstag, 15. April, 19:00 Uhr: „The Making of Pinocchio“ von Cade & MacAskill, Theater mit Audiodeskription (beides in englischer Sprache) und Bühnenführung, Sophiensaele Anmeldung: Tel. 030 27 89 00 35, E-Mail: barrierefreiheit[at]sophiensaele.com 

Donnerstag, 20. April, und Freitag, 21. April, 20:00 Uhr: „Ursa-X“ von Liz Rosenfeld, Performance mit deutscher Audiodeskription und Bühnenführung, Sophiensaele
Anmeldung: Tel. 030 27 89 00 35, E-Mail: barrierefreiheit[at]sophiensaele.com 

Sonntag, 23. April, 16:00 und 18:00 Uhr: Frühlingskonzert des Utopia Orchesters, GRIPS Theater am Hansaplatz
Anmeldung: Tel. 030 39 74 74 77

Samstag, 29. April, 20:00 Uhr: „Resurrect In Peace (R.I.P.)“ mit Audiodeskription und Tastführung, Theater Hebbel am Ufer HAU3
Anmeldung: Tel. 030 25 90 04 27, E-Mail: tickets[at]hebbel-am-ufer.de

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gern per E-Mail an freizeit[at]absv.de
Alle Kulturtermine mit ausführlichen Informationen und Anmeldeoptionen finden Sie außerdem im Kulturkalender des ABSV unter www.absv.de/kulturveranstaltungen

Hände lesen über Brailleschrift, Makro