ABSV-Info 50/2023 - Ausflug zum Schloss Paretz und weitere Kulturangebote im Mai
Liebe Leserinnen und Leser,
als kulturelles Highlight im Mai empfehlen wir Ihnen einen Ausflug nach Paretz, westlich von Berlin. Der Ort mit seinem Schloss ist vom Potsdamer Hauptbahnhof gut mit dem Bus erreichbar. Die Leiterin des Schlosses, Evelyn Friedrich, wird die Gruppe empfangen und durch das Schloss führen.
Termin: Sonntag, 14. Mai
Etwa 20 Kilometer von Potsdam entfernt, gehört Paretz nach wie vor zu den schönsten Ausflugszielen im Land Brandenburg. Paretz war für König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise ein Sehnsuchtsort. Fernab der preußischen Residenzstädte Berlin und Potsdam und den damit verbundenen Pflichten verlebten sie hier, oft mit ihren Kindern und wenigen Bediensteten, glückliche und unbeschwerte Sommertage. Die Bewohner des Schlosses und die Highlights der Ausstattung von Schloss und Schlossremise stehen im Mittelpunkt der Führung.
Hinweis: Bitte planen Sie für sich eine Imbisspause ein. Erfrischungsgetränke, Kaffee oder Tee werden vor Ort angeboten.
An- und Abreise vom Hauptbahnhof Potsdam: Bus 614 (Richtung Gutenpaaren)
- Abfahrt Hauptbahnhof Potsdam: 11:16 Uhr
- Ankunft Schloss Paretz: 12:00 Uhr
- Abfahrt Schloss Paretz: 15:58 Uhr
- Ankunft Hauptbahnhof Potsdam: 16:41 Uhr
Treffpunkt: Schloss Paretz, Schlosskasse, Parkring 1, 14669 Paretz / Ketzin
Kosten: 3,00 Euro, Begleitperson frei
Anmeldung Tel. 033233 736 11, E-Mail: schloss-paretz[at]spsg.de
Überblick über alle Veranstaltungen im Mai:
- Dienstag, 2. Mai, 17:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung “MACHT RAUM GEWALT. PLANEN UND BAUEN IM NATIONALSOZIALISMUS“, Akademie der Künste
- Mittwoch, 3. Mai, 20:00 Uhr: „Nachtland“, Theater mit Audiodeskription und Bühnenführung, Schaubühne am Lehniner Platz
- Donnerstag, 4. Mai, 19:30 Uhr: „Geht es dir gut?“, Theater mit Audiodeskription und Bühnenführung, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
- Freitag, 5. Mai, 17:00 Uhr: Die Blindfische laden ein: Die Gefängnisbriefe Rosa Luxemburgs, ABSV-Vereinshaus
- Freitag, 5. Mai, 19:00 Uhr: "Matters of Rhythm", Performance mit Audiodeskription und Bühnenführung, Uferstudios für zeitgenössischen Tanz Berlin
- Freitag, 5. Mai, 19:30 Uhr: "ARISE - Liebe ist stärker als die Zeit", Bühnenshow mit Audiodeskription, Friedrichstadt-Palast
- Samstag, 6. Mai, 11:00 Uhr: Potsdamer Inklusionstage: Tastführung in der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße Potsdam
- Samstag, 6. Mai, 11:00 Uhr: Potsdamer Inklusionstage: Führung durch das Hans Otto Theater
- Samstag, 6. Mai, 19:30 Uhr: "Drei Mal Leben", Theater mit Audiodeskription, Berliner Ensemble
- Freitag, 12. Mai, 0:00 Uhr: Theatertreffen 2023: "Die Eingeborenen von Maria Blut" - Theater mit Audiodeskription in der 3sat-Mediathek
- Freitag, 12. Mai, 15:00 Uhr: Tiere mit allen Sinnen erleben, Tierpark Berlin
- Freitag, 12. Mai, 19:00 Uhr: "Life (Un)Worthy of Life": A Queer Dis/Crip Talkshow, HAU2
- Samstag, 13. Mai, 13:00 Uhr: "Nach der Natur" - Hör- und Tastführung im Humboldt Labor, Humboldt Forum
- Samstag, 13. Mai, 14:00 Uhr: Führung zur Architektur und zum Skulpturengarten, Neue Nationalgalerie
- Samstag, 13. Mai, 14:00 Uhr: „Leben im Mittelalter“ Führung durch das Museumsdorf Düppel
- Samstag, 13. Mai, 19:00 Uhr: "Life (Un)Worthy of Life": A Queer Dis/Crip Talkshow, HAU2
- Sonntag, 14. Mai, 11:30 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Playtime", PalaisPopulaire
- Sonntag, 14. Mai, 12:00 Uhr: Inklusion bühnenreif, Workshop Improvisationstheater, Nachbarschaftshaus Urbanstraße
- Sonntag, 14. Mai, 12:30 Uhr: Führung durch Schloss Paretz
- Sonntag, 14. Mai, 13:00 Uhr: Ballett für Blinde, Tanzworkshop
- Sonntag, 14. Mai, 15:00 Uhr: "Queering The Crip, Cripping The Queer", Führung im Schwulen Museum Berlin
- Sonntag, 14. Mai, 18:00 Uhr: Die Dreigroschenoper, Theater mit Audiodeskription, Berliner Ensemble
- Mittwoch, 17. Mai, 18:00 Uhr: Telefonführung zur Ausstellung „Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland“, Deutsches Historisches Museum
- Mittwoch, 17. Mai, 19:00 Uhr: Theatertreffen 2023: "Der Bus nach Dachau", Theater mit Audiodeskription, Haus der Berliner Festspiele
- Samstag, 20. Mai, 15:00 Uhr: Hits unter Reben mit Ulli Zelle und den grauen Zellen, Britzer WeinKultur
- Samstag, 20. Mai, 16:00 Uhr: Sieh die Welt so blühend! Poetisch-musikalische Frühlingsführung, ABSV-Vereinshaus (Garten)
- Sonntag, 21. Mai, 12:00 Uhr: Utopische Kammerkonzerte, Ev. Heilige-Geist-Gemeinde Berlin
- Sonntag, 21. Mai, 14:30 Uhr: Inklusive Klang- und Tastführung "Judentum erklingt", Jüdisches Museum Berlin
- Sonntag, 21. Mai, 15:00 Uhr: Telefon- und Onlineführung durch die Ausstellung „Topographie des Terrors“
- Montag, 22. Mai, 19:00 Uhr: Theatertreffen 2023: "Ein Sommernachtstraum", Theater mit Audiodeskription, HAU1
- Dienstag, 23. Mai, 20:00 Uhr: "Caligula“, Theater mit Audiodeskription und Bühnenführung, Deutsches Theater Berlin
- Mittwoch, 24. Mai, 17:00 Uhr: Telefon- und Onlineführung durch das Museum Barberini
- Donnerstag, 25. Mai, 19:00 Uhr: „Harold & Maude“, Theater mit Audiodeskription, Blindenhilfswerk Berlin
- Samstag, 27. Mai, 11:00 Uhr: Führung zur "Die Bernauer Straße nach dem Mauerbau", Gedenkstätte Berliner Mauer
- Samstag, 27. Mai, 13:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Roads not Taken“, Deutsches Historisches Museum
Alle Termine mit ausführlichen Informationen und Anmeldeoptionen finden Sie im Kulturkalender des ABSV unter www.absv.de/kulturveranstaltungen
Wenn Sie für eine der Veranstaltungen eine Begleitung benötigen, melden Sie sich bitte bei Karina Henseleit, die im Rahmen unserer Kulturbörse versuchen wird, eine passende Begleitung für Sie zu finden:
Tel. 030 895 88-137, E-Mail: kulturbegleitdienst[at]absv.de
