ABSV-Info 52/2023 - Hilfsmittelmesse SightCity 2023 in Frankfurt/Main vor dem Start

Montag, 8. Mai 2023
Liebe Leserinnen und Leser,

die Informationen aus dem DBSV-Newsletter 19-23 leiten wir gern an Sie weiter:

die SightCity 2023 steht vor der Tür - vom 10. bis 12. Mai 2023 findet die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel als hybride Messe statt. An den drei Messetagen präsentieren Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen online auf www.sightcity.net und am neuen Messestandort Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main.

Auch der DBSV, Blickpunkt Auge und der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen sind mit einem Stand vertreten. Sie finden uns auf der ersten Etage gleich hinter den Rolltreppen und gleich vor dem Forum-Vortragsraum mit unserem Gemeinschaftsstand L1.13. Dieser liegt im rechten Bereich des Foyers, wenn Sie vom Treppenhaus aus den Raum betreten.

Am Mittwoch, dem 10. Mai, wird Dr. Michael Richter von der rbm (Rechte behinderter Menschen gGmbH) von 14-17 Uhr für rechtliche Fragen rund um Sehbehinderung und Blindheit am Gemeinschaftsstand zur Verfügung stehen.

Im SightCity Forum, dem messebegleitenden Vortragsprogramm, informieren Expertinnen und Experten in Fachvorträgen über neue wissenschaftliche und medizinische Entwicklungen sowie sozialrechtliche Aspekte. Der DBSV ist mit folgenden Programmpunkten beim Forum vertreten:

  • Mittwoch, 10. Mai, 13:45 bis 14:15 Uhr:
    Punktum-Software zum Erlernen der Braille-Schrift, Sonja Schmidt, DBSV
  • Mittwoch, 10. Mai, 15:15 bis 15:45 Uhr:
    Kreuz und Quer geht nicht mehr - E-Roller aus dem Weg: Wie Verbandsklagen des DBSV für mehr Barrierefreiheit sorgen, Dr. Michael Richter, Rechte behinderter Menschen gGmbH (rbm)
  • Freitag, 12. Mai, 14:30 bis 15:00 Uhr: 
    Anbieter melden, aber wie?, Rose Jokic, DBSV

Im Anschluss kann das Thema auch in einem Online-Workshop vertieft werden. Der Workshop startet um 16:00 Uhr, Anmeldungen per E-Mail an: digital-barrierefrei[at]dbsv.org 

Zusätzlich hat der DBSV in diesem Jahr die Schirmherrschaft über den Auftritt des Netzwerks "Open Smart Mobility" übernommen. Als assoziiertes Mitglied dieses Netzwerks engagiert sich der DBSV für digitale Mobilitätslösungen. Im Foyer der 3. Etage werden Produkte und Ideen präsentiert. Es gibt einen "Mobi-Park" mit Baustelle, E-Roller, Ansage und Informationssystem für Nahverkehrsfahrzeuge, Auffindepunkt mit Orientierungssignal, Indoor-Navigation und tastbaren Modellen von Mobilitätssituationen.

Im dortigen "Stockstübchen" können Fachgespräche zur Mobilität der Zukunft mit Vertretern des DBSV-Präsidiums und mit Rehabilitationslehrerinnen und -lehrern geführt werden. Für das DBSV-Präsidium sind die Digitalexperten Peter Brass und Prof. Dr. Thomas Kahlisch am 10. und 11. Mai, jeweils von 12-14 Uhr anwesend. Persönliche Termine können über die E-Mail-Adresse barrierefreiheit[at]dbsv.org vereinbart werden.

Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter www.sightcity.net

Hände lesen über Brailleschrift, Makro