ABSV-Info 55/2023 – Blickpunkt Auge: Vorträge, AMD-Stammtisch und neues Beratungsangebot in Lichtenberg

Mittwoch, 17. Mai 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

gern machen wir Sie auf die bevorstehenden Termine im Rahmen unseres Beratungsangebotes „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ aufmerksam.

Am kommenden Mittwoch, 24. Mai, findet ein Vortrag zum Trockenen Auge statt. Ob Juckreiz, Rötung, Brennen oder Fremdkörpergefühl – die Beschwerden, die mit dem Trockenen Auge einhergehen, sind vielfältiger Natur und für die Betroffenen sehr belastend. Wir konnten mit Frau Professor Anja Liekfeld eine Expertin für einen Vortrag gewinnen, in dem sie Symptome  und Behandlungsmöglichkeiten beim Trockenen Auge anschaulich beschreibt.

Eine weitere häufige Augenerkrankung ist die altersabhängige Makula-Degeneration (kurz: AMD). Wir laden alle Betroffenen und Interessierten zum AMD-Vortrag am 21. Juni sowie zum AMD-Stammtisch am 28. Juni ein.

Alle genannten Veranstaltungen finden im ABSV-Vereinshaus statt.

Ort: ABSV, Auerbachstraße 7, 14193 Berlin (Nähe S-Bahnhof Grunewald)

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich an unter Tel. 030 895 88-151, E-Mail: berlin[at]blickpunkt-auge.de

Die Termine im Überblick:

Mittwoch, 24. Mai, 17:00 Uhr: Vortrag Trockenes Auge (Sicca Syndrom)
Referentin: Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld, Chefärztin der Augenklinik am Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH

Mittwoch, 21. Juni, 17:00 Uhr: Vortrag zur altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD)
Referentin: Prof. Dr. med. Sabine Aisenbrey, Chefärztin der Klinik für Augenheilkunde am Vivantes Klinikum Neukölln

Mittwoch, 28. Juni, 16:00 Uhr: AMD-Stammtisch
Erfahrungsaustausch, Informationen und Tipps zur Alltagsbewältigung für Menschen mit altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD)
Leitung: Ingrid Haas und Jan Riedel

Neues Beratungsangebot in Lichtenberg - jeden ersten Mittwoch im Monat

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust ist ein Beratungs­angebot für sehbehinderte und blinde Menschen und für Menschen, deren Erkrankung zu Sehverlust führen kann, sowie für deren Ange­hörige. Die Beratung will Betrof­fene und deren Angehörige dabei unterstützen, mit den Folgen der Erkrankung bzw. des Sehverlus­tes umzugehen, Lebensqualität, Selbstständigkeit und Teilhabe zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Betroffene beraten Betroffene und leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Die Einzelberatung richtet sich nach den individuellen Lebenslagen der Ratsuchenden. Sie kann verschie­dene Themen rund ums Sehen beinhalten, wie Hilfsmittel und Alltagshilfen oder rechtliche und finanzielle Fragen.

Wir beraten Sie an jedem ersten Mittwoch im Monat, 15:00 bis 18:00 Uhr, im DRK Familien- und Beratungszentrum in Lichtenberg, Weitlingstraße 2, 10317 Berlin (Nähe U- und S-Bhf. Lichtenberg)

Anmeldung: Petra Rissmann, Tel. 030 895 88-115, E-Mail: petra.rissmann[at]absv.de 

Hände lesen über Brailleschrift, Makro