Wählen mit Schablone
Berlin, 7. September 2021. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Menschen wählen, die schlecht oder gar nicht sehen können? Blinde und sehbehinderte Menschen können sich bei der Stimmabgabe eines einfachen Hilfsmittels bedienen – der sogenannten Wahlschablone. In diesem Jahr gibt es in Berlin sogar zwei Schablonen – eine zweireihig gelochte für die Bundestagswahl und eine mit einer Lochreihe für die Berliner Wahlen und den Volksentscheid.
Und so geht’s:
- In die aufklappbare Schablone wird der Stimmzettel eingelegt. Um zu verhindern, dass der Stimmzettel versehentlich über Kopf oder seitenverkehrt eingelegt wird, fehlt allen Stimmzetteln rechts oben eine Ecke. Mit dieser Markierung ist sichergestellt, dass die ausgestanzten Löcher auf der Vorderseite der Schablone genau über den aufgedruckten Kreisen des Wahlzettels liegen.
- Neben den Ausstanzungen stehen Nummern in Blindenschrift sowie in großen, kontrastreichen Ziffern.
- Nun ist es einfach, mit einem Stift das Kreuz in das Loch neben der gewünschten Nummer zu setzen.
Allerdings bedarf es vor der Stimmabgabe einer sorgfältigen Vorbereitung: Den Schablonen liegt deshalb jeweils eine CD bei, die erläutert, an welcher Stelle für die gewünschten Kandidatinnen und Kandidaten sowie für die favorisierten Parteien das Kreuzchen gesetzt werden muss. Die Durcharbeitung aller Informationen kann schon ein paar Stunden dauern. Blinde und sehbehinderte Menschen nehmen diesen Aufwand in Kauf, um ihr Recht auf freie und geheime Wahlen wahrzunehmen.
Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) engagiert sich auch beim Thema Wahlen für mehr Barrierefreiheit. Folgerichtig war er im bundesweiten Abstimmungsprozess zur Herstellung der Schablonen involviert, hat in Abstimmung mit der Berliner Landeswahlleitung die Begleit-CDs konzipiert und produziert und kümmert sich um den Versand. Darüber hinaus stellt der Verein bereits seit vielen Jahren sein Haus als barrierefreies Wahllokal zur Verfügung.
Schablonen und CDs können beim ABSV kostenfrei angefordert werden:
Tel. 030 895 88-0 oder E-Mail: wahlen[at]absv.de
Fragen und Antworten zum Thema Wahlen:
www.absv.de/w-wie-wahlen
Pressekontakt:
Paloma Rändel, Tel. 030 895 88-123, E-Mail: paloma.raendel[at]absv.de
Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV)
Auerbachstraße 7, 14193 Berlin
www.absv.de Twitter: @ABSV_Berlin Facebook: @absv.ev Instagram: @absv_berlin