Veröffentlicht auf ABSV (https://absv.de)

Startseite > druckoptimiert > Barrierefreiheit

Zur Wahrnehmung der Interessen blinder und sehbehinderter Menschen bei der Gestaltung von öffentlichen Gebäuden, Straßen, Plätzen und Verkehrsanlagen in Berlin engagieren sich fachlich versierte ehrenamtliche Mitarbeiter sowie der beim ABSV angestellte Architekt mit Spezialisierung als Sachverständiger für barrierefreie Stadt- und Gebäudeplanung im Arbeitskreis Verkehr/Umwelt/Mobilität (AK VUM), u. a. zu folgenden Themen:

  • akustische Ampelanlagen,
  • Blindenleitsysteme an Haltestellen sowie auf Bahnhöfen und Flughäfen,
  • „sprechende“ Aufzüge,
  • Außenansagen an öffentlichen Fahrzeugen,
  • Navigationssysteme für blinde und behbehinderte Menschen,
  • sehbehindertengerechte Schrift auf Schildern, Plakaten und Drucksachen.

Mehr Informationen finden Sie in den Servicetexten der Infothek [1].

Der ABSV engagiert sich außerdem für Barrierefreiheit in den Bereichen:

Medien und Kommunikation:

  • barrierefreies Internet,
  • barrierefreie Dokumente und Formulare,
  • Hörfilme für Kino und Fernsehen,
  • Literatur in Brailleschrift und als Hörbuch.

Kultur und Freizeit:

  • barrierefreie Museen und Ausstellungen,
  • Audioguides für Blinde und Sehbehinderte,
  • Bühnenaufführungen mit Audiodeskription (Oper, Theater).

Unsere Arbeitskreise Kultur und Freizeit sowie Verkehr, Umwelt, Mobilität unterstützen Kultureinrichtungen, die ihr Haus barrierefrei machen möchten.
Die Empfehlungen und Checklisten unseres Dachverbandes DBSV, des Deutschen Museumsbundes sowie der Arbeitsgruppe Barrierefreiheit in Ausstellungen beim Landesverband der Museen zu Berlin e. V. (LMB) finden Sie hier:

vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV):

  • Leitfaden für barrierefreie Museen und Ausstellungen (Word) [2]
  • Leitfaden für barrierefreie Museen und Ausstellungen (PDF) [3]
  • Empfehlungen für Objektbeschreibungen (Word) [4]
  • Empfehlungen für Objektbeschreibungen (PDF) [5]
  • Empfehlungen für die barrierefreie Gestaltung von Audioguides (Word) [6]
  • Empfehlungen für die barrierefreie Gestaltung von Audioguides (PDF) [7]
  • Faltblatt barrierefreie Museen (PDF) [8]

vom Deutschen Museumsbund:

  • Broschüre "Das inklusive Museum – Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion" (PDF) [9]

von der Arbeitsgruppe Barrierefreiheit in Ausstellungen
beim Landesverband der Museen zu Berlin e. V. (LMB):

  • Checkliste Sehen für barrierefreie Ausstellungen in Berlin (PDF) [10]
  • Checkliste Sehen für barrierefreie Ausstellungen in Berlin - ohne Tabellen (PDF) [11]

Kontakt:
Peter Woltersdorf
Barrierefreies Bauen
Tel.: 030 895 88-138
E-Mail: peter.woltersdorf[at]absv.de [12]

Zuletzt geändert: 
15. Dezember 2017 - 12:29

Quell-URL: https://absv.de/barrierefreiheit?invers=true

Links
[1] http://www.absv.de/servicetexte
[2] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/Leitfaden_barrierefreie_Museen_und_Ausstellungen_2011.doc
[3] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/Leitfaden_barrierefreie_Museen_und_Ausstellungen_2011.pdf
[4] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/DBSV_Empfehlungen_fuer_Objektbeschreibungen_2011.doc
[5] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/DBSV_Empfehlungen_fuer_Objektbeschreibungen_2011.pdf
[6] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/Empfehlungen_fuer_die_barrierefreie_Gestaltung_von_Audioguides.doc
[7] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/Empfehlungen_fuer_die_barrierefreie_Gestaltung_von_Audioguides.pdf
[8] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/Barierrefreie_Museen.pdf
[9] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/DMB_Barrierefreiheit_digital_131120.pdf
[10] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/pictures/02_checkliste_sehen.pdf
[11] http://www.absv.de/sites/absv.de/files/downloads/02_checkliste_sehen-ohne%20Tabelle.pdf
[12] mailto:peter.woltersdorf@absv.de