Stellenangebote

Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) sucht ab sofort

eine Beraterin bzw. einen Berater (m/w/d)

für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB (30 Stunden) und den Sozialdienst des ABSV e. V. (8,5 Stunden) in Vollzeit (insgesamt 38,5 Wochenstunden).

Die Beratungen finden tageweise in den Geschäftsräumen des ABSV und im EUTB-Büro Spandau (Blindenwohnstätten) und im Rahmen von Hausbesuchen statt.

Die Stelle ist bis zum 31.12.2029 befristet. Die Beschäftigung über diesen Zeitraum hinaus wird angestrebt.

Der ABSV ist die Selbsthilfe- und Patientenorganisation blinder und sehbehinderter Menschen in Berlin mit 2.300 Mitgliedern. Informationen zum Verein und dessen Sozialdienst finden Sie unter www.absv.de

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung beinhaltet die ganzheitliche Beratung von Menschen mit Behinderungen und solchen, die davon bedroht sind sowie deren Angehörige. Ziel ist eine Peer to Peer Beratung. Aus diesem Grund sind schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber besonders erwünscht.

Die EUTB ist angegliedert an den Sozialdienst des ABSV (vier Sozialarbeiterinnen, drei Rehabilitationslehrerinnen, Begleit- und Assistenzdienst, Diplom-Psychologin, Taubblindenbetreuerin, Ehrenamtskoordinatorin). Sie arbeiten eng mit ehrenamtlich tätigen Menschen zusammen.

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation,
  • Erfahrungen mit kollegialer Fallberatung und Methoden der Gesprächsführung,
  • Beratungskompetenz,
  • Erfahrungen in der Arbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen,
  • (wünschenswert) Kenntnisse des Berliner Hilfesystems,
  • selbstständige Arbeitsweise aber auch Freude an der Arbeit im Team sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein,
  • Erfahrungen im Bereich Netzwerkarbeit und Kooperation,
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb üblicher Bürozeiten,
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel und Outlook),
  • Medienkompetenz (Umgang mit Datenbanken, sozialen Medien, Recherche im Internet).

Wir bieten:

  • ein Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit,
  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
  • einen modernen Sozialverband,
  • regelmäßige Supervision,
  • Assistenz am Arbeitsplatz, sofern behinderungsbedingt erforderlich,
  • eine leistungsgerechte Bezahlung. 

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte in barrierefreier Form ausschließlich per E-Mail bis zum 06.03.2023 an: personal[at]absv.de

Datenschutz-Hinweis: Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.


Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) ist ein Beispiel für gelebte Selbsthilfe, das heißt, blinde und sehbehinderte Menschen bestimmen die Ziele und Ausrichtungen des Vereins selbst. Der Verein gliedert sich in Bezirks- und Stadtteilgruppen und besteht aus mehr als 2.300 Mitgliedern. Nähere Informationen zu unserem Verein finden Sie unter www.absv.de

Unser engagiertes Team in Berlin-Grunewald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. 

Leitung der Geschäftsstelle im Bereich Sozial- und Verbandspolitik (m/w/d) 

Sie führen unseren Verein als Leitung der Geschäftsstelle im Bereich Sozial- und Verbandspolitik in die Zukunft.

Unser Angebot

  • sinnstiftende, lebensnahe und spannende Arbeitsinhalte
  • Tätigkeit, die eigeninitiatives Gestalten ermöglicht und erfordert
  • engagiertes und verlässliches Team in der Geschäftsstelle
  • vielfältige Möglichkeiten persönlicher Weiterentwicklung im Rahmen anspruchsvoller Weiterbildungen
  • moderne Arbeitsplatzausstattung
  • flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit, Teilzeit ist möglich
  • der Position angemessene Vergütung 

Ihre Schwerpunktaufgaben

  • sozialpolitische Interessenvertretung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention und Förderung der Selbsthilfe
  • Erarbeitung von Stellungnahmen im Bereich Verbands- und Sozialpolitik und Entwicklung politischer Initiativen
  • konzeptionelle Weiterentwicklung der Verbandspolitik sowie des Beratungs- und Serviceangebots des Vereins
  • aktive Projektentwicklung und -umsetzung in fachlicher Hinsicht
  • Führung der Bereiche Beratung und Rehabilitation, Servicebüro Barrierefreiheit und Öffentlichkeitsarbeit auch in den Tochtergesellschaften des ABSV
  • Verantwortung für die fachliche Anleitung der hauptamtlich Beschäftigten und der Personaleinsatzplanung in Abstimmung mit der kaufmännischen Geschäftsführung
  • Wahrnehmung der Interessenvertretung des Vereins in Gremien, in Partnerverbänden und Einrichtungen
  • Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen und Fachgesprächen 

Ihr Profil 

Formale und fachliche Anforderungen:

  • abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation aus den Bereichen Sozialmanagement, Sozial-, Politik- bzw. Rechtswissenschaften
  • Kenntnisse im Sozial-, Vereins- und Gesellschaftsrecht
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), hier auch in Bezug auf barrierefreie Dokumenterstellung 

Erwünscht sind darüber hinaus:

  • Leitungs- und/oder Steuerungserfahrung in sozialen Betrieben oder Einrichtungen
  • Kenntnisse und/oder Berufserfahrung im Projektmanagement
  • Erfahrung in der Personalführung
  •  Kenntnisse und Erfahrungen in Organisationsentwicklung/Veränderungsmanagement
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Gremienarbeit und im Networking
  • Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Blinden- und Sehbehindertenwesen bzw. im Bereich der Behindertenhilfe
  • Kenntnisse der Strukturen in der (Behinderten-)Selbsthilfe, der Berliner Verwaltung und der Politik 

Außerfachliche Anforderungen: 

  • sicheres, kompetentes und zugleich verbindliches Auftreten, Kommunikationsgeschick und eine strategisch-konzeptionelle Kompetenz
  • ausgeprägte Zielorientierung und Lernbereitschaft sowie Organisations-, Entscheidungs- und Kooperationsfähigkeit
  • Personalführungskompetenz, Bereitschaft und Fähigkeit zum unvoreingenommenen wertschätzenden Umgang, insbesondere mit Menschen mit Behinderungen und Seniorinnen/Senioren sowie ihren Angehörigen
  • Initiative und Einsatzbereitschaft, Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen gelegentlich auch an Samstagen 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 17. Februar 2023 in barrierefreier Form mit aussagekräftigen Unterlagen inkl. eines ausführlichen Lebenslaufs bzw. beruflichen Werdegangs, aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, einschlägige Fortbildungen, besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen, sowie Arbeitszeugnissen. Bitte geben Sie auch Ihre Gehaltsvorstellung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Vorsitzenden des Vorstandes Joachim Günzel unter vorstand[at]absv.de

Für weitere Informationen steht Ihnen der Geschäftsführer Wolfgang Malek unter der Rufnummer
030 895 88-799 gerne zur Verfügung.

Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich.


Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) ist die Selbsthilfe- und Patientenorganisation blinder und sehbehinderter Menschen in Berlin mit 2.300 Mitgliedern. Informationen zum Verein finden Sie unter www.absv.de

Der ABSV sucht für seine blinden Mitarbeitenden

Arbeitsassistenzen (m/w/d)

in den Bereichen

  • Sozialberatung (15 Stunden/Woche)
  • EUTB-Beratung (22 Stunden/Woche)
  • Öffentlichkeitsarbeit (12 Stunden/Woche)

Das ABSV-Team freut sich ab sofort auf kompetente Verstärkung.

Aufgabengebiet:

  • Assistenz bei den administrativen Aufgaben: Anfertigen von Schriftstücken, Dokumentation von Beratungsgesprächen,
  • Verlesen von Fachliteratur, Gesetzestexten, der Eingangspost etc.,
  • Begleitung zu externen Terminen (Hausbesuche, Fachtagungen, Fortbildungen, etc.),
  • Zuarbeit in der Sprechstunde und bei den Teamsitzungen,
  • Assistenz bei nicht barrierefreien Internetseiten.

Wir erwarten:

  • Teamfähigkeit,
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb üblicher Bürozeiten,
  • Einfühlungsvermögen sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität,
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel und Outlook),
  • Führerschein der Klasse B und Fahrpraxis.

Wir bieten:

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
  • einen modernen Sozialverband,
  • eine leistungsgerechte Bezahlung.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Beschäftigungsbeginns senden Sie bitte in barrierefreier Form ausschließlich per E-Mail an personal[at]absv.de

Für Fragen wenden Sie sich bitte gern telefonisch an Wolfgang Malek, Tel. 030 895 88-103.

Datenschutz-Hinweis: Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.


Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) ist die Selbsthilfe- und Patientenorganisation blinder und sehbehinderter Menschen in Berlin mit 2.300 Mitgliedern. Informationen zum Verein finden Sie unter www.absv.de

Wir suchen ab sofort für unseren blinden Referenten für Digitales eine

Arbeitsassistenz (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche)

Das Aufgabengebiet:

  • Sichten und Vorlesen der eingehenden Post,
  • Vorlesen sämtlicher das Arbeitsgebiet betreffende Schriftstücke,
  • Assistenz bei der Bedienung nicht barrierefreier Software/Informationstechnik,
  • Assistenz bei der Durchführung von Smartphone und Computer-Schulungen,
  • Assistenz bei nicht barrierefreien Internetseiten,
  • Begleitung zu Terminen innerhalb und außerhalb des Hauses sowie zu mehrtätigen Veranstaltungen außerhalb Berlins,
  • Unterstützung bei der Durchsicht von Sitzungs- und Tagungsunterlagen,
  • Internetrecherche z. B. zu anstehenden Terminen.

Wir erwarten:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung als Assistenz für einen Menschen mit Schwerbehinderung,
  • ausgeprägtes Interesse in technischen Belangen,
  • Freundlichkeit und verbindliches Auftreten,
  • Organisationstalent,
  • Teamfähigkeit,
  • Englischkenntnisse (mindestens A2-Kenntnisse),
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb üblicher Bürozeiten,
  • Einfühlungsvermögen sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität,
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
  • gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel und Outlook),
  • Führerschein der Klasse B.

Wir bieten:

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
  • einen modernen Sozialverband,
  • eine leistungsgerechte Bezahlung.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Beschäftigungsbeginns senden Sie bitte in barrierefreier Form ausschließlich per E-Mail an personal[at]absv.de

Für Fragen wenden Sie sich bitte gern telefonisch an André Steinmetz, Tel. 030 895 88-104.

Datenschutz-Hinweis: Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.


Zuletzt geändert: 
17. März 2023 - 16:42

Rehabilitationslehrer/in (m/w/d)

Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) sucht eine/n

Rehabilitationslehrer/in (m/w/d),
Schwerpunkt Orientierung & Mobilität, als Vollzeitkraft.

Der ABSV ist die Selbsthilfe- und Patientenorganisation blinder und sehbehinderter Menschen in Berlin mit 2.300 Mitgliedern. Informationen zum Verein finden Sie unter www.absv.de

Das Team unserer Geschäftsstelle freut sich auf kompetente Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie beraten blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige zu den Themen Orientierung & Mobilität,
  • Sie unterrichten blinde und sehbehinderte Menschen im Umgang mit dem weißen Langstock sowie mit weiteren Orientierungs- und Mobilitätshilfsmitteln,
  • Sie wirken an Schulungen haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen des ABSV mit,
  • Sie nehmen an den Teambesprechungen des Rehateams teil.

Wir erwarten:

  • abgeschlossene Ausbildung zur Rehabilitationsfachkraft für blinde und sehbehinderte Menschen,
  • Teamfähigkeit,
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb üblicher Bürozeiten,
  • selbstständige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit,
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, sowie die Fähigkeit Sachverhalte präzise zu dokumentieren,
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel und Outlook).

Wir bieten:

  • ein zukunftsorientiertes Beschäftigungsverhältnis,
  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
  • einen modernen Sozialverband,
  • ein engagiertes, interdisziplinäres Team,
  • eine leistungsgerechte Bezahlung.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Beschäftigungsbeginns und Ihrer Gehaltsvorstellung (monatliche oder jährliche Bruttovergütung) senden Sie bitte in barrierefreier Form, ausschließlich per E-Mail an: personal[at]absv.de

Datenschutz-Hinweis:
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.


Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst

Der ABSV ist die Selbsthilfe- und Patientenorganisation blinder und sehbehinderter Menschen in Berlin mit 2.300 Mitgliedern. Informationen zum Verein finden Sie unter www.absv.de

Wir suchen Freiwillige im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) für die Betreuung blinder und hochgradig sehbehinderter Menschen. Ihr Aufgabenspektrum umfasst Einkaufstätigkeiten, Vorlesen und Begleitung. Auf Ihre Arbeit werden Sie im Rahmen einer Schulung umfassend vorbereitet. Wir wünschen uns volljährige Menschen, Männer wie Frauen, die sich einfühlsam und verantwortungsvoll in ein soziales Aufgabengebiet einbringen wollen.

Kontakt und Information:
Hermann Griesel
Tel. 030 895 88-117
E-Mail: hermann.griesel[at]absv.de

Bewerbungsgespräch Mann und Frau